Alles Anders in Pandemiezeiten
Aktuell können wir uns leider nicht so wie erhofft verabreden und treffen. Daher ein Aufruf an Alle die gerne Ihre Rezeptideen oder Rezepte zu unserem Solawi-Gemüse teilen wollen – schreibt uns: gemuese-werkstatt@solawi-hopfenhof.de
Liebe Solawi-Teilnehmer,
wir laden euch ein, in geselliger Runde zu kochen, zu genießen und auszuprobieren. Wir bieten mit eurer Hilfe Kochaktionen an, in denen unsere saisonalen Gemüsesorten verarbeitet werden, in denen es um die Haltbarmachung unseres Solawi-Gemüses geht oder verschiedene Verwendungsmöglichkeiten gezeigt werden. Je nach Bedarf organisieren wir auch Ausflüge wie Kräuterführungen und Degustationen.
Darüber hinaus gibt es aus unserer „Gemüse-Werkstatt“ Kostproben auf den Hoffesten und Veranstaltungen.
An Gemüsewerkstatt/Kochaktion teilnehmen
Du hast Lust, neue Rezepte kennenzulernen? Du möchtest Methoden zur Konservierung wie Fermentieren, Einkochen etc. ausprobieren? Du möchtest dich mit anderen Solawi-Teilnehmern in entspannter Atmosphäre austauschen? Dann bist du hier genau richtig.
Die geplanten Veranstaltungen werden einmal im Quartal oder Halbjahr als Programmübersicht an alle Interessenten verschickt und in den Abholräumen ausgehängt.
Über unsere Mailadresse gemuese-werkstatt@solawi-hopfenhof.de kannst du dich zu einer Kochaktion oder einem Ausflug anmelden. Die Gemüsewerkstatt-Adresse findest du auch in der Wochenmail.
Melde dich mit Vor- und Zuname zu einem oder mehreren Programmpunkten an. Wenn du dich das 1. Mal anmeldest, schicke bitte zusätzlich eine Mail mit Name, Adresse und Telefonnummer mit. Bei der Anmeldung mehrerer Personen bitte entsprechend alle Infos in der Mail angeben.
Ein paar Tage vor dem Termin bekommst du eine Mail mit der Adresse, wo die Aktion stattfindet und was du mitbringen musst (z.B. Gemüse aus deinen Solawi-Wochenanteilen, Küchenwerkzeug) – außer Lust und Appetit. Der Gastgeber besorgt normalerweise alle Zutaten außer dem Solawi-Gemüse, die Kosten dafür werden unter allen Teilnehmern geteilt.
Was tun, wenn du kurzfristig absagen musst?
Dein Gastgeber hat dich natürlich beim Einkauf der Zutaten berücksichtigt, bitte ruf ihn direkt an, damit er ggf. noch auf deine Absage reagieren kann.
Programmübersicht
Hier findest du die aktuellen Termine und Themen der Gemüse-Werkstatt.
Wir hoffen auf ein Jahresprogramm 2023 🙂
gemuese-werkstatt@solawi-hopfenhof.de
Kochaktion anbieten
Hast du Lust, deine Lieblingsrezepte mit anderen Solawi-Mitgliedern nach zu kochen? Wir freuen uns, wenn du eine Aktion anbieten möchtest.
Üblicherweise wird saisonal gekocht, ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan: Du legst fest, was gekocht wird und wie viele Personen teilnehmen dürfen. Du besorgst alle Zutaten (außer dem Solawi-Gemüse), die Kosten dafür werden auf alle Teilnehmer aufgeteilt.
Die Kochaktionen kannst Du in deinen privaten Räumlichkeiten anbieten oder wenn du keine Möglichkeit hast, bei dir zu kochen, melde dich, wir haben „erprobte Küchen“ die wir bei Bedarf verwenden können.
Du magst die Kochaktion nicht allein anbieten? Wir suchen gern einen Mit-Organisator für dich. Übrigens: Der Spaß und die Geselligkeit stehen im Vordergrund, keiner erwartet einen Profi-Kochkurs 🙂
Bitte schreib eine Email an die Gemüse-Werkstatt (gemuese-werkstatt@solawi-hopfenhof.de) mit folgenden Informationen: Wunschtermin mit Uhrzeit für deine Kochaktion, maximale Teilnehmerzahl, Ort, Thema bzw. konkreter Titel für deine Kochaktion. Auch für Fragen komm‘ gern auf uns zu.
Beispiele aus den letzten Jahren:
- Brotaufstriche aus Gemüse
- Ketchup selbst gemacht
- Gurken einkochen
- Rund um die tolle Knolle – Kartoffelgerichte
- Suppenwürzen
- Russischer Borschtsch
- Tomaten trocknen und in Öl einlegen
- Grillabend mit Gemüse
- Gemüse-Hamburger
- Chutneys
- Gemüse fermentieren
- Vegane Küche: z.B. grüne Smoothies
Mitarbeit im Organisationsteam
Wir treffen uns alle 6-8 Wochen und überlegen zusammen, was ansteht, welche Informationen an die Solawi-Mitglieder verteilt werden müssen, welche Programmpunkte es gibt und organisieren Kostproben für die Feste auf dem Hopfenhof und für Solawi-Veranstaltungen, z.B. Brotaufstriche für das Sommerfest und z.B. Eintopf für die Bieterrunde.
Du bist herzlich willkommen, uns zu unterstützen.
Kontakt: gemuese-werkstatt@solawi-hopfenhof.de
Impressionen
- Unsere Gemüse-Basis 🙂
- Brotaufstrich für’s Hoffest
- Zucchini Pasta mit Balsamico
- Kartoffeln mal anders
- Dressings und Salate
- Zucchini Pasta – lecker
- Gemeinsam Gemüse verarbeiten
- Steckrübensuppe mit Brotcroutons
- Kürbis-Aufstrich
- Zucchini Pasta – eingemacht
Rezepte
Stöbere hier auf unserer Rezepte-Seite welche wir aus unserer Gemüse-Werkstatt zusammengetragen haben.